Bei erfundenen Kündigungsgründen gibt es Entschädigung 3. Oktober 2019 Rechtliches Gießen/Berlin - Versucht ein Arbeitgeber, missliebige Mitarbeiter loszuwerden, kann Anspruch auf eine Entschädigung bestehen. Das gilt etwa für den Fall, dass der Arbeitgeber den Mitarbeiter ausspitzeln lässt u...
Müssen Arbeitnehmer an Personalgesprächen teilnehmen? 1. Oktober 2019 Rechtliches Berlin - Der Chef schickt eine Einladung für einen Termin zum Mitarbeitergespräch. «Bringt doch sowieso nichts», denken sich manche und würden am liebsten gar nicht hingehen. Sind Arbeitnehmer verpflichtet, an ...
Unbelegte Brötchen vom Chef sind kein Frühstück 20. September 2019 Rechtliches München - Unbelegte Brötchen und Heißgetränke sind noch kein Frühstück - zumindest aus steuerrechtlicher Sicht. Damit müssen sie auch nicht als Sachwertbezug versteuert werden, urteilten die Richter des Bundesf...
Betriebsrat darf Gehälter mit Namen einsehen 17. September 2019 Rechtliches Düsseldorf - Der Betriebsrat darf die Gehaltslisten eines Betriebes inklusive den dazugehörigen Namen einsehen. Das ist mit dem Datenschutzgesetz vereinbar. Darauf weist der Bund-Verlag unter Berufung auf ein U...
Krankes Kind am Arbeitsplatz ist kein Kündigungsgrund 12. September 2019 Rechtliches Siegburg/Frankfurt/Main - Erkrankt das Kind, müssen berufstätige Eltern sich darum kümmern, wer die Betreuung übernehmen kann. Findet sich niemand, können Mütter und Väter den Nachwuchs nur dann mit zur Arbeit ...
Arbeitgeber muss vor Verfall von Urlaubstagen warnen 4. September 2019 Rechtliches Köln - Eine dauerhaft verkürzte Arbeitszeit kann nicht den Anspruch auf Erholungsurlaub ersetzen. Außerdem müssen Arbeitgeber ihre Mitarbeiter deutlich und rechtzeitig darauf hinweisen, wenn Urlaubstage zu verf...
Müssen Arbeitnehmer einer Versetzung zustimmen? 26. August 2019 Rechtliches Berlin - Abteilungswechsel oder gar ein Wechsel des Arbeitsorts von Berlin an den Standort des Arbeitgebers in München: Müssen Arbeitnehmer einer solchen Versetzung zustimmen? «In der Regel bedarf es keiner Zu...
Bundesrichter: Heimarbeiter während Kündigungsfrist bezahlen 21. August 2019 Rechtliches Erfurt - Heimarbeiter haben nach einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts während ihrer Kündigungsfrist Anspruch auf Zahlungen ihres Auftraggebers, selbst wenn sie keine Aufträge mehr von ihm bekommen. Verlangt w...
Gilt auch bei Probearbeit der gesetzliche Unfallschutz? 20. August 2019 Rechtliches Kassel/Halle - Arbeitsuchende sind auch an Probearbeitstagen gesetzlich unfallversichert. Das hat das Bundessozialgericht (BSG) Kassel jetzt entschieden. In dem konkreten Fall aus dem Raum Halle (Saale) hatte ...
Das Arbeitszeugnis unbedingt rechtzeitig beantragen 16. August 2019 Rechtliches Mainz/Berlin - Sind Beschäftigte mit einer Kündigung durch ihren Arbeitgeber nicht einverstanden, können sie versuchen, sich mit einer Kündigungsschutzklage dagegen zu wehren. Ein Arbeitszeugnis erhalten sie tr...