Eigenes Werkzeug ist kein Zeichen für Selbstständigkeit 8. April 2020 Rechtliches Stuttgart - Für nicht selbstständige Arbeitnehmer müssen Arbeitgeber Beiträge entrichten. Doch ab wann gilt jemand als Arbeitnehmer und nicht als Selbstständiger? Ist eine Person wirtschaftlich von einem Auftr...
Rückzahlung von Fortbildungskosten nicht immer rechtens 8. April 2020 Rechtliches Frankfurt/Main/Hamm - Für Fortbildungen von Arbeitnehmern kommt nicht selten der Arbeitgeber auf. Kündigt ein Mitarbeiter daber innerhalb einer vereinbarten Bindungsfrist, muss er die Fortbildungskosten erstatt...
Gilt der Arbeitsvertrag nur mit Unterschrift? 8. April 2020 Rechtliches Hamburg/Leipzig - Die Zusage zu einem Vertrag kann auch mündlich geschlossen werden. Darauf weist die Arbeitsrechtlerin Sabine Geilen aus Leipzig in der Zeitschrift Zeit Campus (Ausgabe 02/2020) hin. Wer etwa ...
Sturz auf Volksfest ist kein Arbeitsunfall 8. April 2020 Rechtliches Erfurt/Berlin - Bei einer betrieblichen Fortbildung steht der Arbeitnehmer unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Unfälle gelten dann als Arbeitsunfälle. Der Schutz gilt aber nicht automatisch ru...
Datenklau führt zu Kündigung – trotz guter Absichten 8. April 2020 Rechtliches Siegburg/Berlin - Wer bei der Arbeit Zugriff auf sensible Kundendaten hat, muss diese schützen. Ein bewusster Missbrauch der Daten kann zur Kündigung führen. Das gilt auch dann, wenn dahinter gute Absichten ste...
Weniger als 17 Grad am Arbeitsplatz sind unzulässig 8. April 2020 Rechtliches Düsseldorf/Freiburg - Ist ein Raum kälter als 17 Grad, dürfen Mitarbeiter dort nicht dauerhaft arbeiten. Das zeigt ein Beschluss des Verwaltungsgerichts Freiburg (Az.: 4 K 4800/19), auf das der DGB Rechtsschutz...
Das Diensthandy geht im Urlaub kaputt 7. Januar 2020 Rechtliches Nürnberg - Der Arbeitgeber stellt ein Handy zur Verfügung - im privaten Urlaub fällt es ins Wasser und geht kaputt. Wer haftet? Und hätte ich es überhaupt mitnehmen dürfen? «Das kommt darauf an», sagt Arbeitsre...
Haben Arbeitnehmer Anspruch auf Weihnachtsgeld? 9. Dezember 2019 Rechtliches Köln - Der Blick auf den Gehaltszettel löst Freude aus: Mit einem 13. Gehalt versüßen manche Arbeitgeber ihren Mitarbeitern die Feiertage. Doch besteht ein Anspruch auf diese finanzielle Zusatzleistung? Nein, ...
Wer hat Vorrang bei der Urlaubsplanung? 9. Dezember 2019 Rechtliches Gütersloh - Vorgesetzte wie Teamleiter und ihre Stellvertreter sollten sich bei der Urlaubsplanung abwechseln - so dass immer ein Ansprechpartner da ist. Was aber, wenn beide gleichzeitig frei haben wollen, etw...
Arbeitgeber muss Teilzeit mit Ferienpause nicht zustimmen 4. Dezember 2019 Rechtliches Frankfurt/Main/Nürnberg - Arbeitnehmer haben grundsätzlich das Recht, ihre Arbeitszeit zu verringern. Arbeitgeber müssen aber nicht jedem Modell zur Verteilung der Arbeitszeit zustimmen. Das zeigt ein Urteil d...