Bei Rückzahlung von Fortbildungskosten muss Umfang klar sein 13. März 2017 Rechtliches Köln (dpa/tmn) - Nimmt ein Mitarbeiter auf Kosten der Firma an einer Fortbildung teil, muss er oft eine Rückzahlungsverpflichtung unterschreiben. Darin ist etwa festgelegt, dass der Beschäftigte die Kosten der ...
Kinderzuschlag bei Abfindung nicht von Steuerklasse abhängig 6. März 2017 Rechtliches Nürnberg - Sieht ein Sozialplan bei Abfindungen einen Zuschlag für Kinder vor, darf dieser Zuschlag nicht allein an der Eintragung der Kinder auf der Lohnsteuerkarte hängen. Ist das doch der Fall, kann darin ei...
Bargeld statt Urlaubstage für Langzeiterkrankte 27. Februar 2017 Rechtliches Bielefeld - Wer wegen einer Langzeiterkrankung seinen Urlaub nicht nehmen kann, hat mitunter Anspruch auf Barauszahlung. Voraussetzung ist, dass der Urlaub noch nicht verfallen ist. Darauf weist der Deutsche A...
Absage im öffentlichen Dienst: Anspruch auf Begründung 20. Februar 2017 Rechtliches Köln - Schreibt die öffentliche Hand eine Stelle aus, muss jeder Bewerber dieselbe Möglichkeit haben, den Job zu bekommen. Abgelehnte Bewerber haben außerdem einen Anspruch darauf zu erfahren, warum sie nicht b...
Ironie hat im Arbeitszeugnis nichts zu suchen 15. Februar 2017 Rechtliches Hamm - Mitarbeiter müssen Ironie im Arbeitszeugnis nicht hinnehmen. Darauf weist der Bund-Verlag hin und bezieht sich auf eine Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Hamm (Az.: 12 Ta 475/16). Eine Formulierung...
Vorwürfe vor Gericht rechtfertigen kein Schmerzensgeld 13. Februar 2017 Rechtliches Stuttgart - Mitarbeiter haben in der Regel keinen Anspruch auf Widerruf von Arbeitgeber-Aussagen in einem Gerichtsprozess. Die Parteien sollen sich vor den Richtern frei äußern können, erläutert der Deutsche An...
Massive Beleidigung von Kollegen führt zur Kündigung 6. Februar 2017 Rechtliches Mainz - Arbeitnehmer müssen mit einer fristlosen Kündigung rechnen, wenn sie Kollegen massiv beleidigen. In dem verhandelten Fall klagte eine Kinderkrankenschwester gegen ihre Kündigung. Die Frau arbeitete sei...
Ersatzmitglied kann Anspruch auf Schulung haben 30. Januar 2017 Rechtliches Kiel - Mitglieder eines Betriebsrates können Anspruch auf eine Grundlagenschulung haben. Der Arbeitgeber muss sie dafür freistellen und die Kosten für die Schulung tragen. Das gilt auch für dritte Ersatzmitgli...
Freizustellende Betriebsräte: Leiharbeiter zählen mit 23. Januar 2017 Rechtliches Mainz - Wie viele Betriebsratsmitglieder der Arbeitgeber von der Arbeit freistellen muss, hängt mit der Anzahl der Arbeitnehmer zusammen. Bei der Ermittlung dieser Zahl sind die regelmäßig beschäftigten Leihar...
Bei Verletzung von Datenschutz-Vorschriften droht Kündigung 20. Januar 2017 Rechtliches Berlin - Mitarbeitern eines Bürgeramtes droht die fristlose Kündigung, wenn sie unbefugt personenbezogene Daten abrufen und weitergeben. Das gilt auch dann, wenn Informationen nur wenige Personen betreffen und ...