Kündigung wegen Krankheit hat hohe Hürden 15. Mai 2017 Rechtliches Mainz - Arbeitnehmern kann wegen einer längeren Krankheit die Kündigung drohen - die Voraussetzungen dafür sind aber hoch. Führt ein Betrieb kein betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) durch, kann eine Kü...
Geleistete Arbeitsstunden bestimmen Höhe des Lohnausfalls 8. Mai 2017 Rechtliches Rostock - Gewinnt ein Mitarbeiter einen Kündigungsschutzprozess, hat er im Nachhinein Anspruch auf seinen Lohn ab dem Zeitpunkt der Kündigung. Doch wie wird dieser berechnet? Ist die wöchentliche Arbeitszeit i...
Grobe Beleidigung rechtfertigt fristlose Kündigung 4. Mai 2017 Rechtliches Kiel - Wer seinen Vorgesetzten grob beleidigt, muss mit einer Kündigung rechnen - auch in einem langjährigen Arbeitsverhältnis. Das geht aus einem Urteildes Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein hervor (Az:...
Laufendes Verfahren: Hausverbot für Personalrat nicht gültig 1. Mai 2017 Rechtliches Mainz - Ein Personalrat hat das Recht, seine Dienststelle zu betreten - auch wenn er gerade in einem Gerichtsverfahren wegen einer fristlosen Kündigung steckt. Die Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht des Deutsche...
Voraussetzungen für Verdachtskündigung sind hoch 24. April 2017 Rechtliches Kiel - Mitarbeitern kann gekündigt werden, wenn der Verdacht besteht, dass sie einen Spesenbetrug begangen haben. Die Voraussetzungen dafür sind aber hoch: Es muss eine hohe Wahrscheinlichkeit gegeben sein, das...
Scheinpraktikum kann als reguläres Arbeitsverhältnis gelten 17. April 2017 Rechtliches Berlin - Bei Praktika muss der Ausbildungszweck im Mittelpunkt stehen. Andernfalls liegt unter Umständen ein Scheinpraktikum vor, das als reguläres Arbeitsverhältnis anzusehen ist. Darauf weist der Deutsche Anw...
Untypische Unterschrift im Arbeitszeugnis nicht akzeptabel 10. April 2017 Rechtliches Hamm - Arbeitnehmer müssen ein Arbeitszeugnis mit einer untypischen Unterschrift nicht akzeptieren. Der Geschäftsführer darf ein Zeugnis weder mit einem einzigen Buchstaben, noch mit dem ganzen Namen quer zum T...
Mitarbeiter dürfen trotz Krankschreibung zum Abendstudium 3. April 2017 Rechtliches Berlin - Arbeitnehmer dürfen auch zum Abendstudium gehen, wenn sie krankgeschrieben sind. Das gilt jedenfalls dann, wenn ihre Genesung durch den Besuch des Abendstudiums nicht beeinträchtigt wird. Der Deutsche...
Arbeitgeber kann Kündigung von Direktversicherung ablehnen 27. März 2017 Rechtliches Köln - Haben Mitarbeiter mit dem Arbeitgeber eine Entgeltumwandlung beschlossen und eine Lebensversicherung abgeschlossen, können sie diese nicht immer einseitig kündigen. Wird der Arbeitgeber aufgefordert, de...
Bei ständiger Verspätung droht Kündigung 20. März 2017 Rechtliches Berlin - Wer zu spät zur Arbeit kommt, verstößt damit grundsätzlich gegen seine vertraglich festgelegten Pflichten. Das kann zu einer Abmahnung und im Wiederholungsfall zur Kündigung führen. Dafür sind verschi...