Chef darf Arbeitszeit und Gehalt nicht einseitig kürzen 3. Juli 2017 Rechtliches Köln/Berlin - Ein Arbeitgeber darf nicht einseitig festlegen, dass sich die Arbeitszeit und das Arbeitsentgelt um 50 Prozent verringern. Eine entsprechende Klausel im Arbeitsvertrag ist unwirksam. Das geht aus ...
Aus fristloser kann ordentliche Kündigung werden 26. Juni 2017 Rechtliches Siegburg - Eine unwirksame fristlose Kündigung kann unter Umständen in eine ordentliche Kündigung umgedeutet werden. Denn die Formulierung «mit sofortiger Wirkung» mag nicht gültig sein - sie zeigt aber, dass s...
Mitbestimmung bei Bildschirmarbeit eingeschränkt 21. Juni 2017 Rechtliches Berlin - Der Betriebsrat kann mitbestimmen, wenn ein Arbeitgeber Arbeitsplätze mit Bildschirmen ausstattet. Vorausgesetzt, es geht um Maßnahmen mit einem gewissen Handlungsspielraum. Eine vorherige Gefährdungs...
Nach Kündigung drei Wochen Zeit für Klage 19. Juni 2017 Rechtliches Berlin - Eine Kündigungsschutzklage muss innerhalb von drei Wochen nach der Kündigung eingereicht werden. Ansonsten ist sie unzulässig. Außerhalb dieser Frist ist es allerdings immer noch möglich, eine falsche ...
Chef muss auch bei Änderungskündigung Fristen einhalten 12. Juni 2017 Rechtliches Mainz - Bei einer Änderungskündigung wird das Arbeitsverhältnis zu geänderten Bedingungen fortgesetzt. Der Chef muss sich hierbei ebenfalls an die ordentliche Kündigungsfrist halten. Wenn der Arbeitgeber diese...
Zu krank für den Job: Bloß nicht dem Chef verschweigen 5. Juni 2017 Rechtliches Köln - Mitarbeitern droht die Kündigung, wenn der Betriebsarzt sie für ungeeignet für ihren Job hält - und sie das dem Arbeitgeber verschweigen. Das geht aus einer Entscheidung des Landesarbeitsgerichts Köln (A...
Diskriminierung im Job: So können sich Opfer wehren 2. Juni 2017 Rechtliches Bremen - Der Chef will einen befristeten Vertrag nicht verlängern. Zunächst begründet er dies mit der Schwangerschaft der Frau - eine Diskriminierung. Betroffene sollten in so einem Fall schnell handeln. Denn ...
Bei verspäteter Lohnzahlung: Anspruch auf 40 Euro mehr 29. Mai 2017 Rechtliches Köln - Zahlt ein Arbeitgeber den Lohn zu spät oder unvollständig, können seine Mitarbeiter pauschal 40 Euro von ihm zusätzlich verlangen. Darauf weist der Deutsche Anwaltverein hin und bezieht sich auf eine Ent...
Kündigung in der Probezeit wegen Krankheit meist verboten 22. Mai 2017 Rechtliches Mainz (dpa/tmn)- Wird ein Mitarbeiter während der Probezeit krank, kann ihm meist nicht deshalb gekündigt werden. Sonst kann eine verbotene Maßregelung vorliegen. Aber nicht jede während der Probezeit ausgespr...
Teilzeitanspruch im neuen Job erst nach sechs Monaten 17. Mai 2017 Rechtliches Köln - Wer neu in einem Job startet, hat nicht sofort einen Anspruch darauf, von Vollzeit in Teilzeit zu wechseln. «Den Anspruch gibt es erst nach sechs Monaten», erläutert Nathalie Oberthür, Fachanwältin für A...