Aufteilung in mehrere Gesellschaften: Kein Kündigungsgrund 25. September 2017 Rechtliches Düsseldorf/Berlin - Wird ein Betrieb in mehrere Gesellschaften aufgespalten, ist das ein sogenannter Betriebsübergang. Arbeitsverhältnisse bestehen dann fort. Gegen eine Kündigung können sich Angestellte also ...
Urlaub ist auch in der Probezeit erlaubt 19. September 2017 Rechtliches Dortmund - Arbeitnehmer dürfen auch während der Probezeit in die Ferien fahren. Eine grundsätzliches Urlaubsverbot gibt es währenddessen nicht, erklärt Arbeitsrechts-Expertin Britta Beate Schön in der Zeitschri...
Kein Anspruch auf bestimmte freie Samstage 18. September 2017 Rechtliches Mainz - Eine Kassiererin im Einzelhandel hat keinen Anspruch darauf, nur an jedem zweiten Samstag zu arbeiten. Das gilt auch dann, wenn sie keine Kinderbetreuung für die übrigen Samstage hat. Die Arbeitsgemein...
Keine Vertragsverlängerung bei Übergewicht ist rechtens 11. September 2017 Rechtliches Hannover - Ein Arbeitgeber darf ein befristetes Arbeitsverhältnis auslaufen lassen, wenn der Arbeitnehmer stark übergewichtig ist. Dabei handelt es sich nicht um Diskriminierung im Sinne des Allgemeinen Gleichs...
Elternzeit: Keine Benachteiligung bei Beamtenbeförderung 8. September 2017 Rechtliches Luxemburg - Beamte dürfen nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) nicht wegen Mutterschutz und Elternzeit bei Beförderungen benachteiligt werden. Eine für sie vorgesehene höhere oder gleichwertig...
Taxiunternehmer darf Fahrer nicht per Signaltaste überwachen 7. September 2017 Rechtliches Berlin - Wartet ein Taxifahrer auf Passagiere, gilt das als Arbeitszeit. Deshalb muss die Wartezeit auch bezahlt werden - ohne dass sich der Fahrer dabei permanent arbeitsbereit melden muss. Der Bund-Verlag we...
Teilzeitkräfte können freie Tage eventuell im Block nehmen 4. September 2017 Rechtliches Berlin - Wer seine Vollzeitstelle reduzieren möchte, kann dies unter Umständen auch so gestalten, dass er im Sommer einen Monat frei nimmt. Kann der Arbeitgeber nicht nachweisen, dass dies organisatorisch unmög...
Arbeitsverhältnis endet nicht immer mit Tod des Arbeitgebers 29. August 2017 Rechtliches München (dpa/tmn) - Arbeitsverhältnisse enden nicht automatisch mit dem Tod des Arbeitgebers. Das gilt auch im privaten Bereich. Hatte der Verstorbene zum Beispiel eine Haushaltsangestellte beschäftigt, geht da...
Falsche Angaben bei Anhörung: Kündigung unwirksam 28. August 2017 Rechtliches Kaiserslautern - Unternehmen mit Personal- oder Betriebsräten müssen diese bei einer Kündigung einbeziehen. Macht der Arbeitgeber dabei gegenüber dem Personalrat bewusst falsche Angaben, ist die Kündigung unwir...
Kündigung nach Herausgabe von Patientendaten zulässig 21. August 2017 Rechtliches Stuttgart - Für die Mitarbeiter einer Arztpraxis gelten strenge Verschwiegenheitspflichten. Einer Arzthelferin darf deshalb gekündigt werden, wenn sie Patientendaten an Dritte weiterleitet. Einer vorherigen Abm...