Aufhebungsvertrag: Besser einen Anwalt für Arbeitsrecht um Rat fragen 6. November 2017 Rechtliches Wenn ein Arbeitgeber sich von einem Arbeitnehmer trennen möchte, kommt oft ein Aufhebungsvertrag mit einem Abfindungsangebot ins Spiel. Mitarbeiter sollten den Vertrag vor der Unterschrift sorgsam prüfen, damit...
Mindestbesetzung: Pflegekräfte vor Überlastung schützen 30. Oktober 2017 Rechtliches Kiel/Berlin - Arbeitgeber sind verpflichtet, ihre Mitarbeiter vor Überlastung zu schützen - Pflegekräfte zum Beispiel. Daher kann eine vorgeschriebene Mindestbesetzung von Stationen rechtmäßig sein, und das auc...
Beleidigung des Arbeitgebers ist Frage der Wortwahl 23. Oktober 2017 Rechtliches Köln/Berlin - Mitarbeiter dürfen ihren Chef nicht per Whatsapp beleidigen. Bei der arbeitsrechtlichen Bewertung spielen der Inhalt der Beleidigung und der Kontext jedoch eine Rolle. So passt zu dem eher harmlo...
Bei Sport trotz Krankschreibung droht Rauswurf 17. Oktober 2017 Rechtliches Cottbus - Wer krankgeschrieben ist, muss nicht die ganze Zeit im Bett liegen. Sind Beschäftigte wegen einer Verletzung arbeitsunfähig, nehmen sie aber besser nicht an einer Sportveranstaltung teil. Zumindest S...
Bonus für Betriebstreue darf Arbeitnehmer nicht einschränken 16. Oktober 2017 Rechtliches Nürnberg/Berlin - Eine Bonusvereinbarung für Betriebstreue ist unwirksam, wenn sie Arbeitnehmer in ihrer Freiheit einschränkt. Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn Beschäftigte jahrelang angesparte Boni dur...
Von Betrügern gelinkt: Kassiererin muss Schaden nicht zahlen 14. Oktober 2017 Rechtliches Düsseldorf - Wer im Job auf Betrüger hereinfällt, muss für den Schaden nur bei grober Fahrlässigkeit aufkommen. Die Fahrlässigkeit tritt eventuell auch dann nicht ein, wenn jemand gegen ausdrückliche Betriebsa...
Gericht: Mann kann nicht Gleichstellungsbeauftragter werden 10. Oktober 2017 Rechtliches Greifswald - Ein männlicher Beamter in Mecklenburg-Vorpommern kann nicht Gleichstellungsbeauftragter werden. Das Landesverfassungsgericht in Greifswald wies die Beschwerde des Mannes als unbegründet zurück und ...
Freiwilliges Umziehen: Umkleidezeit ist keine Arbeitszeit 9. Oktober 2017 Rechtliches Ludwigshafen/Berlin - Zieht ein Arbeitnehmer freiwillig Dienstkleidung an, ist die Umkleidezeit keine Arbeitszeit. Für diese Zeit besteht deshalb auch kein Vergütungsanspruch. Der Deutsche Anwaltverein informie...
Gesellschafter bei Konkurrenzfirma: Fristlose Kündigung 2. Oktober 2017 Rechtliches Kiel/Berlin - Ein Arbeitnehmer, der als Gesellschafter an einem Konkurrenzunternehmen beteiligt ist, kann damit gegen das Verbot der Konkurrenztätigkeit verstoßen. Das geht nach Angaben des Deutschen Anwaltvere...
Schwangere dürfen auch kurz vor der Geburt noch arbeiten 26. September 2017 Rechtliches Frankfurt/Main - Für Frauen im Mutterschutz gilt ein Beschäftigungsverbot. Dabei gibt es aber Unterschiede zwischen der Zeit vor und der Zeit nach der Geburt, erklärt der Bund-Verlag: Während der letzten sechs ...