Grippeimpfung im Betrieb: Kein Schmerzensgeld vom Chef 22. Dezember 2017 Rechtliches Erfurt - Arbeitnehmer können nicht auf Schmerzensgeld vom Arbeitgeber hoffen, wenn sie gesundheitliche Folgeschäden durch eine Grippeschutzimpfung von Betriebsärzten erleiden. Das entschied das Bundesarbeitsger...
Arbeitnehmer haben Recht auf Gleichbehandlung beim Lohn 19. Dezember 2017 Rechtliches Berlin - Arbeitgeber und Arbeitnehmer können Löhne in der Regel selbst aushandeln. Denn grundsätzlich gilt auch in der Arbeitswelt der Grundsatz der Vertragsfreiheit. Deswegen darf aber niemand unverhältnismäß...
Stellenanzeige nur für Frauen nicht immer Diskriminierung 15. Dezember 2017 Rechtliches Köln - In der Regel dürfen Arbeitgeber bei Stellenanzeigen nicht diskriminieren. In Ausnahmefällen kann es aber erlaubt sein, zum Beispiel gezielt nach einer Frau zu suchen, wenn in einem Betrieb bisher nur Män...
Unterrichtsausfall wegen Nebenjob: Abmahnung statt Kündigung 11. Dezember 2017 Rechtliches Köln/n - Lässt ein Lehrer zwei Stunden ausfallen, um einer Nebentätigkeit nachzugehen, verstößt er gegen seine Pflichten. Deswegen darf der Arbeitgeber ihm aber nicht direkt kündigen. Stattdessen muss er zunäc...
Befristung für späteres Studium ist zulässig 4. Dezember 2017 Rechtliches Freiburg - Nicht immer ist der Arbeitgeber dafür verantwortlich, dass ein Arbeitsvertrag befristet wird. Eine Befristung ist auch zulässig, wenn sie auf Wunsch des Angestellten zustande kommt - zum Beispiel für...
Arbeitszeugnis spät verlangt: Keine Rückdatierung 27. November 2017 Rechtliches Stuttgart/Berlin - Ein Arbeitszeugnis trägt in der Regel das Datum, an dem es zuerst ausgestellt wurde. Das gilt auch dann, wenn es nachträglich geändert, also zum Beispiel berichtigt wird. Für Arbeitnehmer is...
Auf Nummer sicher gehen: Plagiatsprüfung für die Abschlussarbeit 24. November 2017 Rechtliches Die Affäre um den ehemaligen Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg katapultierte das Thema Plagiat 2011 ins Rampenlicht. Die Angelegenheit mündete bekanntlich im Rücktritt des Politikers – und im Ver...
Kamera in Umkleidekabine: Fristlose Kündigung wirksam 20. November 2017 Rechtliches Berlin - Eine schwerwiegende Pflichtverletzung am Arbeitsplatz kann zu einer fristlosen Kündigung führen. Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn ein Trainer Sportlerinnen mit einer versteckten Kamera in der U...
Auch Arbeitnehmer muss fristlose Kündigung begründen 13. November 2017 Rechtliches Mainz/Berlin - Eine außerordentliche Kündigung muss bestimmten Anforderungen entsprechen, um gültig zu sein. Das gilt für Arbeitnehmer ebenso wie für Arbeitgeber, erklärt die Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht de...
Verdacht auf Arbeitszeitbetrug: Keine Überwachung erlaubt 6. November 2017 Rechtliches Mainz/Berlin - Die heimliche Überwachung eines Mitarbeiters durch Detektive kann dessen Persönlichkeitsrechte verletzen - auch dann, wenn sie während der Arbeitszeit passiert. Auf den Arbeitgeber können in solc...