Private Altersvorsorge: Je früher, desto besser 21. April 2015 Berufliche Bildung Der Generationenvertrag hat einen Haken: Die Zahl der Empfänger von staatlichen Rentenleistungen steigt kontinuierlich an, während immer weniger Menschen in die Rentenkasse einzahlen. Die Folgen für künftige Le...
Praxis und Theorie: Das duale Studium macht’s möglich! 24. Februar 2015 Berufliche Bildung Der Finanzdienstleistungssektor ist ein stark differenziertes Arbeitsfeld, was sich nicht nur in der riesigen Auswahl an Finanzprodukten, sondern auch in der Anzahl verschiedenster Dienstleistungsanbieter wider...
Studienfinanzierung: Schulden machen für die Karriere? 25. Oktober 2014 Berufliche Bildung Mittlerweile gibt es mit dem BAföG, dem Studienkredit der öffentlich-rechtlichen KfW-Bank und Studiendarlehen von Privatbanken genügend Möglichkeiten, um ein Studium zu finanzieren. Doch die Beschaffung finanzi...
So werden Unternehmen zum Ausbildungsbetrieb 23. Oktober 2014 Berufliche Bildung In Deutschland erfolgen Ausbildungen in der Regel nach dem dualen System: Die Auszubildenden lernen praxisnahe Inhalte im Betrieb sowie theoretische Kenntnisse und Allgemeinbildung in der Berufsschule. Unterneh...
Wie wird man eigentlich Ausbilder? – Tipps und Anforderungen 17. September 2014 Berufliche Bildung Welche Anforderungen ein Ausbilder erfüllen muss, ist in der Ausbildereignungsverordnung geregelt. Sie trat erstmals im Jahr 1999 in Kraft und wurde letztmalig im Jahr 2009 novelliert. Die Ausbildereignungsvero...
Was ist eigentlich eine Bildschirmarbeitsplatzbrille? 25. August 2014 Berufliche Bildung Wer häufig am Computer arbeiten muss, hat oftmals mit Augenbeschwerden zu kämpfen. Besonders Büroangestellte leiden daher häufig unter brennenden, überbeanspruchten Augen oder einer schwächer werdenden Sehfähig...
Outsourcing: So führen Sie KMU zum Erfolg 17. August 2014 Berufliche Bildung Neben dem eigentlichen Kerngeschäft gibt es in allen Unternehmen eine Fülle weiterer Aufgabenbereiche. Denn das Geschäft muss organisiert und verwaltet werden. Während viele Betriebe beispielsweise schwierigere...
So geht’s: Tipps zur Mitarbeitermotivation 21. Mai 2014 Berufliche Bildung Motivierte Mitarbeiter sind für ein erfolgreiches Unternehmen natürlich das A und O. Heute gibt es eine ganze Reihe von Dingen, die Arbeitgeber tun können, um ihre Angestellten zu Höchstleistungen zu motivieren...
Talente gesucht: Werbebranche braucht neue kreative Köpfe 9. Mai 2014 Berufliche Bildung Die Werbebranche ist für viele Schulabgänger noch immer attraktiv, schließlich geht es hier um Kreativität, Perspektiven und spannende Kunden. Während der Quereinstieg früher noch gut möglich war, sind heute im...
Berufschancen steigern – werden Sie schon während des Studiums aktiv 18. März 2014 Berufliche Bildung Ein guter Studienabschluss erleichtert das Finden eines angemessenen und gut bezahlten Arbeitsplatzes, stellt aber alleine keine Garantie mehr für einen sicheren Start in die berufliche Karriere dar. Studenten ...