Der Weg in die Selbstständigkeit: Mit dem Businessplan zur erfolgreichen Existenzgründung 4. Januar 2012 Berufliche Bildung Auf dem Weg in die Selbstständigkeit gibt es einige wichtige Dinge, die man unbedingt beachten sollte. Ein unersetzbarer Arbeitsschritt, der im Zuge einer Existenzgründung erledigt werden muss, ist die Erstellu...
Das Praktikum: Verschiedene Praktika verfolgen unterschiedliche Ziele 3. Januar 2012 Berufliche Bildung Ein Praktikum soll Einblicke in den Berufsalltag gewähren und entweder bei der Berufswahl Entscheidungshilfe leisten oder zum Erwerb von Berufserfahrung beitragen. Es existieren verschiedene Praktika, die auch ...
Was ist Burnout und wie kann man es vermeiden? 22. Dezember 2011 Berufliche Bildung Ähnlich wie bei der Depression gibt es unzählige Gründe für ein Burnout und leider auch unzählige Symptome. Die Behandlung der Volkskrankheit ist lang und aufwändig, weshalb Vorsorge besser als Nachsehen ist....
Lehrmaterialien für Mathematik 15. November 2011 Berufliche Bildung Geeignetes und anschauliches Lehrmaterial Mathe für naturwissenschaftliche Fächer, wie zum Beispiel Mathematik, mit denen nicht wenige Schüler ihre Probleme haben, sind ein unverzichtbares Werkzeug für den erfo...
KarriereStart 2012: Bildungs-, Job- und Gründermesse in Dresden 9. November 2011 Berufliche Bildung Die Messe KarriereStart wird im Januar 2012 bereits zum 14. Mal stattfinden und erneut relevante Informationen aus den Bereichen (Fort-)Bildung, Arbeitsmarkt und Existenzgründung vermitteln. Die Karriere...
Erfolgreich argumentieren: So ist eine gute Argumentation aufgebaut 26. Oktober 2011 Berufliche Bildung Eine gute Argumentation hat nicht nur mit Überzeugungskraft zu tun, sondern man muss sich mit dem Thema auch sehr gut auskennen, damit man selbst unter Stress die Oberhand behält. Wie man auf erfolgreiche Art...
Hund im Büro – Vor-und Nachteile tierischer Kollegen 19. September 2011 Berufliche Bildung Ein Hund im Büro kann den Arbeitsalltag nachweislich erleichtern, denn er hilft, Stress zu reduzieren und soziale Bindungen unter Kollegen aufzubauen. Statt einem Hund im Büro könnten wohl auch andere T...
Arbeitsunfall: Was tun? 31. August 2011 Berufliche Bildung Als Arbeitsunfall bezeichnet man eine psychische oder physische Beeinträchtigung, die aus einem Zwischenfall auf dem Arbeitsplatz beziehungsweise unmittelbar vor oder nach der Arbeit resultiert. Auch Tätigkeite...
Kündigung des Arbeitsvertrages durch den Arbeitnehmer 18. Juli 2011 Berufliche Bildung, Kündigung Für eine Kündigung des Arbeitsvertrags durch den Arbeitnehmer gibt es unzählige Gründe. Sei es allgemeine Unzufriedenheit mit den Arbeitsbedingungen, der Tätigkeit oder eine berufliche Umorientierung: Es ist de...
Als Quereinsteiger zum Traumberuf 9. Juni 2011 Berufliche Bildung Als Quereinsteiger übt man einen Beruf aus, ohne die dafür vorgesehene Ausbildung durchlaufen zu haben. Wie schafft man den Quereinstieg und was muss man beachten? Was früher noch auf den Journalismus, P...